Unsere Auswanderung nach Zypern. So haben wir beim Packen Geld gespart

Die Entscheidung, ins Ausland zu ziehen, bringt viele Fragen mit sich. Eine der größten lautete bei uns: Was nehmen wir mit und was lassen wir zurück?
 

Mit kleinem Kind, viel Spielzeug, unzähligen Kinderbüchern und Erinnerungsstücken war schon das Kinderzimmer eine Herausforderung. Und dann war da noch die große Werkstatt meines Mannes – mit Werkzeug, Maschinen, Ersatzteilen und „das könnte man irgendwann noch gebrauchen“-Kisten.
 

Was uns geholfen hat? Eine klare, gut durchdachte Umzugsstrategie. Durch frühzeitiges Ausmisten, strukturiertes Vergleichen und konsequentes Priorisieren wurde das Packen nicht nur einfacher und stressfreier – es war am Ende auch überraschend befreiend. Und: Es hat uns bares Geld gespart beim Versand und sogar zusätzliches Geld eingebracht. 
 

Insgesamt haben wir 4,5 Paletten mitgenommen – im Nachhinein hätten vermutlich auch vier gereicht. Aber unser Plan ging voll auf: Alles Wichtige kam sicher an und wir vermissen nichts.

🚛 1. Ausmisten, Kalkulieren & Spedition auswählen 

Bevor wir überhaupt einen Karton gepackt haben, haben wir konsequent ausgemistet und parallel kalkuliert. Uns war schnell klar: Nicht nur der emotionale Wert zählt, sondern auch die Frage, ob sich der Versand überhaupt lohnt.

Diese drei Fragen haben uns dabei geholfen:
 

✅ Welche Dinge benutzen wir wirklich regelmäßig?
✅ Was hat einen hohen Wiederbeschaffungswert?
✅ Was kostet der Transport ins Ausland?
 

Gleichzeitig haben wir verschiedene Speditionen angefragt und Angebote eingeholt. Dabei war uns besonders wichtig:
 

✔️ Transparente Kosten pro Kubik, um auf Kg umrechnen zu können
✔️ Gute Versicherungsmöglichkeiten
✔️ Mitnahme von Akkus 
 

Ein Beispiel:
Unser Wasserbett war gebraucht fast nichts wert, doch ein Neukauf hätte mehrere tausend Euro gekostet. Da der Transport deutlich günstiger war, kam es mit. Ein sperriges Sofa hingegen blieb zurück.
 

💡 Tipp:
Erstellt euch eine Tabelle, in der ihr den Neuwert der Dinge und die Versandkosten gegenüberstellt. So fällt die Entscheidung leichter – und ihr spart bares Geld.

📦 2. Dinge verkaufen – so haben wir Platz und Budget bekommen

Was wir nicht mitnehmen wollten, haben wir frühzeitig verkauft – und das hat sich doppelt gelohnt. Einerseits haben wir Platz für das Wesentliche geschaffen, andererseits bares Geld für unseren Neustart in Zypern gesammelt.
 

Gerade sperrige Dinge wie Kinderzimmermöbel, Werkstattausrüstung oder Spielzeug fanden über Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder Vinted schnell neue Besitzer. Unsere Garage wurde kurzerhand zum kleinen „Showroom“ umfunktioniert: Zuerst durften unsere Nachbarn stöbern, später haben wir jedem Abholer angeboten, sich noch weiter umzusehen – so wurden viele Gegenstände ganz nebenbei mitverkauft. Ein eigener Flohmarkt war dadurch nicht mehr nötig.
 

💡 Extra-Tipp für Dinge, die ihr bis zum Schluss braucht:
Für größere Gegenstände wie Waschmaschine, Trockner oder das Kinderbett haben wir mit den Käufern Anzahlungsquittungen vereinbart. So war der Verkauf rechtzeitig gesichert – und wir konnten sie bis zur letzten Woche ganz normal weiter nutzen.
 

📦 Wenn ihr bereit seid, auch Dinge zu versenden, steigert das eure Verkaufschancen enorm.
 

Unsere Empfehlungen für stressfreies Verpacken:

  • ✅ Nutzt Paketbandabroller und stabiles Paketklebeband, um Kartons schnell und sicher zu verschließen..
  • 👉 Paketbandabroller bei Amazon kaufen* (Affiliate-Link)
  • 👉 Paketklebeband ansehen*(Affiliate-Link)
  • ✅ Kleine Pakete haben wir oft über Hermes verschickt, größere über DHL. Die Versandlabels könnt ihr bequem online erstellen – mittlerweile sogar ohne Drucker. Ihr bekommt einfach einen QR-Code und könnt das Paket direkt im Shop einliefern.

 

*Einige Links können Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diese kauft, unterstützt ihr unsere Arbeit – für euch bleibt der Preis gleich.

📦 3. Unsere Packstrategie & Einkaufsliste 

Wenn ihr euren Umzug nach Zypern plant, stellt ihr euch wahrscheinlich dieselbe Frage wie wir damals:
Wie packen wir unsere Sachen so, dass alles sicher ankommt?

Gerade als Familie mit Kind wollten wir nichts dem Zufall überlassen. Deshalb haben wir in Ruhe geplant und uns frühzeitig um die passenden Materialien gekümmert.

🔹 Robuste Boxen statt wackelige Kartons

Schon beim Aussortieren war klar: Wir nutzen lieber robuste Euroboxen* statt normale Umzugskartons.
Sie sind stapelbar, bruchsicher und deutlich langlebiger – ein echter Vorteil, wenn man öfter umzieht, was bei einer Auswanderung nicht auszuschließen ist.

Monitore auf Palette

🔹 Empfindliches sicher verpacken

Besonders empfindliche Technik wie unsere 4 Monitore haben wir in einem Rahmen aus OSB-Platten verpackt, gepolstert mit Schaumstoffmatten und Rohrisolierungen, um Leerräume zu füllen. So konnte nichts verrutschen.

 

Auch unser Geschirr – Teller und Glasschüsseln – haben wir gut geschützt. Mit einer Schicht Malerflies und einer Schicht Luftpolsterfolie ist alles heil angekommen.

Geschirr verpackt

🔹 Kleidung platzsparend verpacken

Wir haben frühzeitig unsere Kleidung aussortiert und in Vakuumsäcke gepackt. Das spart enorm viel Platz – vor allem, wenn man viele Sachen in einer Box unterbringen möchte.

🔹 Paletten richtig sichern

Damit beim Verladen und Transport nichts verrutscht, haben wir alle Kisten auf den Paletten zuerst mit Spanngurten fixiert. Danach haben wir jede Palette sorgfältig mit Stretchfolie umwickelt.
 

Da der Transportweg über das Meer führte, haben wir zusätzlich eine Plane über jede Palette gespannt, um Feuchtigkeit abzuhalten.

Die Palette für das Wasserbett

so haben wir unser Wasserbett für die Reise nach Zypern verpackt.

🛒 Unsere Empfehlung – Das hat sich für uns bewährt

Diese Dinge haben uns den Umzug wirklich erleichtert – vielleicht helfen sie euch genauso:
 

Euroboxen – stabil stapelbar und bruchsicher
👉 Euroboxen bei Amazon ansehen* 

Stretchfolie – fixiert und schützt vor Feuchtigkeit
👉 Stretchfolie kaufen*

Luftpolsterfolie – für Geschirr und empfindliche Gegenstände
👉 Luftpolsterfolie bestellen*

Malerflies – schützt empfindliche Oberflächen und Geschirr
👉 Malerflies kaufen*

Vakuumsäcke – spart Platz bei Kleidung und Decken
👉 Vakuumsäcke bei Amazon ansehen*

Spanngurte – verhindern Verrutschen beim Transport
👉 Spanngurte bei Amazon bestellen*

Plane – schützt vor Nässe und Schmutz
👉 Abdeckplane bei Amazon ansehen*

Klebeband & Paketbandabroller – spart Zeit beim Verpacken
👉 Klebeband & Abroller ansehen*

Reisestecker-Adapter – wichtig für Technik in Zypern
👉 Adapter für britische Steckdosen*

Rollwagen – erleichtert den Transport schwerer Boxen
👉 Rollwagen bestellen*

 

*Einige Links können Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diese kauft, unterstützt ihr unsere Arbeit – für euch bleibt der Preis gleich.

📦 4. Was wir bewusst mitgenommen haben

Neben persönlichen Erinnerungsstücken wie Fotoalben war unsere technische Büroausstattung für uns unverzichtbar. Diese Dinge standen ganz oben auf der Packliste:

  • Markenkosmetik und Pflegeprodukte, die vor Ort teurer sind. Ganz wichtig war uns dabei die Wundcreme für unseren Sohn von Weleda. Falls ihr euch eindecken möchtet, findet ihr hier gute Angebote: 
    👉 Markenkosmetik* bei Amazon ansehen
     
  • Kinderprodukte wie Windeln, Lego und deutschsprachige Bücher. Wir haben vieles vorab günstig bestellt:
    👉 Windeln & Babyartikel* bei Amazon kaufen
     
  • Kaffeebohnen für den Vollautomaten, damit wir nicht auf unseren Lieblingskaffee verzichten mussten.
    👉 Unsere Kaffeebohnen Empfehlung*
     
  • Deko fürs Kinderzimmer, um unserem Sohn den Start zu erleichtern. Wir haben dafür Wandaufkleber mit Baufahrzeugen gewählt.
    👉 Unsere Wandsticker Empfehlung*
     
  • Ein Trettraktor als Geburtstagsgeschenk – damit wir nicht gleich vor Ort auf die Suche gehen mussten.
    👉 Trettraktor bei Amazon ansehen*

*Einige Links können Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diese kauft, unterstützt ihr unsere Arbeit – für euch bleibt der Preis gleich.

Unsere erste Palette: Was wir direkt nach der Ankunft wirklich brauchten

Bereitet euch frühzeitig vor: Legt euch eine Checkliste mit den Dingen an, die ihr direkt nach der Ankunft benötigt – besonders, wenn ihr mit Kind oder Haustier auswandert.
 

Wir haben eine separate Palette gepackt, die wenige Tage nach unserer Ankunft geliefert wurde. Darin: Kleidung, Technik, Kosmetik, Adapter – und ganz wichtig – die liebsten Spielsachen und Kuscheltiere unseres Sohnes. Gemeinsam packten wir eine bequeme Kiste, die für ihn zum "Schlafplatz der Kuscheltiere" wurde – das machte den Abschied leichter.
 

Diese Palette ermöglichte uns, direkt arbeitsfähig zu sein, ohne gleich einkaufen zu müssen. Für Haustiere empfehlen wir ebenfalls eine kleine Erstausstattung auf dieser Palette (z. B. Napf, Lieblingsspielzeug).
 

💡 Unser Tipp: Denkt an einen stabilen Rollwagen! Wir hatten ihn leider vergessen!

📬Lasst euch unsere Tipps direkt zu senden!

Kostenloser Newsletter. Abmeldung jederzeit möglich.

Fazit: Was wir beim Umzug nach Zypern gelernt haben – und was wir wieder so machen würden

Ein internationaler Umzug mit Kind, Werkstatt und voller Ausstattung kann leicht überwältigen – muss er aber nicht. Unsere Erfahrung zeigt: Wer frühzeitig plant, klar priorisiert und gezielt aussortiert, spart nicht nur Geld beim Versand, sondern auch eine Menge Nerven.

Von der Auswahl der richtigen Spedition bis zur ersten Notfall‑Palette – unsere Strategie hat uns erlaubt, ruhig und strukturiert in Zypern anzukommen. Heute würden wir fast alles genauso wieder machen – nur der Rollwagen würde definitiv mit auf der ersten Palette sein😄

Wenn ihr konkrete Speditionsadressen und aktuelle Preise für Transporte nach Zypern sucht, findet ihr alle Infos in unserer Südzypern Community auf Discord – inklusive Erfahrungsaustausch und Empfehlungen von Familien, die diesen Weg schon gegangen sind.

👉 Wir wünschen euch viel Erfolg und einen leichten Start ins neue Abenteuer!

 

ℹ️ * Hinweis zu den Links

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links einkauft, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts.

📩 Ihr habt Fragen oder sucht Austausch?

Wir wissen: Vor einer Auswanderung tauchen unzählige Fragen auf – und Austausch mit anderen Familien kann unglaublich wertvoll sein.

👨‍👩‍👧 Unsere private Facebook-Gruppe:
Ein geschützter Raum für Familien, die den Schritt ins Ausland planen.
Manuell geprüft, frei von Werbung – dafür mit ehrlichem, persönlichem Austausch.

🇨🇾 Speziell für Zypern-Interessierte:
Ihr sucht direkten Kontakt zu anderen Familien auf Zypern? Dann schaut in unsere kostenlose Discord-Community.

Oder nutzt unser Kontaktformular – wir freuen uns auf eure Nachricht:

FAQ zur Auswanderung auf Palette

Wie finde ich die passende Spedition für den Umzug nach Zypern?

Vergleiche Kubikmeterpreise, Bewertungen und Versicherungsoptionen. Nutze Empfehlungen aus der Community.
 

Worauf sollte ich beim Verpacken achten?

Robuste Materialien wie Euroboxen, Stretchfolie und Spanngurte. Zerbrechliches mit Luftpolsterfolie und Flies schützen.
 

Welche Dinge lohnen sich mitzunehmen?

Alles, was teuer oder schwer ersetzbar ist: Technik, Markenkosmetik, Spielzeug, Deko mit emotionalem Wert.
 

Wie kann ich Dinge sicher verkaufen vor dem Umzug?

Frühzeitig starten, Plattformen wie eBay nutzen, Anzahlung bei späterem Abholtermin vereinbaren.
 

Wie organisiere ich die erste Palette sinnvoll?

Nur das Nötigste: Kleidung, Technik, Lieblingssachen des Kindes, Hygieneartikel. Direkt nach der Ankunft griffbereit.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.