Zypern (Eu Teil)

Zypern als Auswanderungsziel – Alles, was Familien wissen müssen!

🌞 Warum Zypern für Familien besonders attraktiv ist

Willkommen auf unserer Informationsseite zu Zypern!
Wenn ihr als Familie überlegt, ins Ausland zu ziehen, ist es wichtig, mögliche Zielländer nicht nur nach Bauchgefühl, sondern gut informiert zu vergleichen.

Zypern – und insbesondere der südliche EU-Teil der Insel – bietet viele Vorteile, die für Familien interessant sein können: von einem milden Klima über eine hohe Sicherheit bis hin zu EU-Recht und kinderfreundlicher Bevölkerung.

Unser Ziel ist es, euch eine neutrale, gut strukturierte Informationsgrundlage an die Hand zu geben – damit ihr selbst einschätzen könnt, ob Zypern als neues Zuhause für euch infrage kommt.

👉 In diesem Guide findet ihr die wichtigsten Themen und Fakten, die euch bei eurer Entscheidung unterstützen können:

Arbeit & Steuern

Einreise & Aufenthalt

Einfuhr von Haustieren

Deutsche Community

Freizeitgestaltung 

Gesundheitssystem

Versorgung für Kinder

Klima & Gewalten

Kriminalität & Sicherheit

Lebenshaltungskosten

Bildungskosten

Kindergarten 

Schulsystem & Bildung 

Sprache
 

Wohnqualität

Arbeiten & Steuern auf Zypern – Was Familien wissen sollten

Zypern bietet für Familien, die auswandern möchten, attraktive Möglichkeiten zum Leben und Arbeiten. Als EU-Bürger dürft ihr ohne zusätzliche Genehmigung auf Zypern arbeiten oder ein eigenes Unternehmen gründen. Das schafft Planungssicherheit – gerade mit Kindern.

Besonders gefragt sind aktuell Berufe in den Bereichen:

  • Tourismus & Hotellerie
  • Bildung & Sprachunterricht
  • IT & digitale Dienstleistungen
  • Finanzen & Unternehmensberatung

Auch ortsunabhängiges Arbeiten (Remote Work) ist weit verbreitet – viele Auswandererfamilien leben von Online-Berufen oder selbstständiger Tätigkeit. Zypern bietet attraktive steuerliche Rahmenbedingungen:

  • Einkommen bis 19.500 € jährlich sind steuerfrei.
  • Körperschaftssteuer beträgt nur 12,5 % – einer der niedrigsten Sätze in der EU.
  • Kein Solidaritätszuschlag und keine Erbschaftssteuer.

Für längere Aufenthalte ist die Registrierung mit dem „Yellow Slip“ erforderlich – auch als Voraussetzung für Steuerpflicht und Sozialversicherung.
 

💡 Tipp: Besonders bei Selbstständigkeit oder Online-Einnahmen lohnt sich eine frühe steuerliche Beratung, um rechtlich abgesichert zu starten und unnötige Ausgaben zu vermeiden.

Einreise & Aufenthalt auf Zypern – Was Familien aus der EU wissen müssen

Als EU-Bürger ist die Auswanderung nach Zypern unkompliziert: Für die Einreise genügt ein gültiger Reisepass oder Personalausweis, ein Visum ist nicht erforderlich.

👉 Bleibt ihr länger als 90 Tage, müsst ihr euch innerhalb von vier Monaten beim Immigrationsbüro registrieren. Nach der Anmeldung erhaltet ihr den „Yellow Slip“, der zum dauerhaften Leben und Arbeiten berechtigt.

👶 Reist ihr mit minderjährigen Kindern, die allein oder nur mit einem Elternteil unterwegs sind, wird eine Einverständniserklärung empfohlen. In einigen Ländern kann eine amtliche Beglaubigung notwendig sein – informiert euch im Vorfeld über die Anforderungen.

💼 Tipp für eure Reise: Gerade mit Kindern ist es hilfreich, alle wichtigen Dokumente sicher an einem Ort aufzubewahren. Eine Reisedokumententasche für Familien* ist ideal für Ausweise, Impfhefte und Flugunterlagen
 

📌 Wichtig: Die rechtlichen Vorgaben können sich ändern. Informiert euch daher vor eurer Reise auf den offiziellen Seiten des Seiten des Auswärtigen Amts und der Deutschen Botschaft in Nikosia zu 
 

Hinweis: Die oben genannten Informationen basieren auf den zum Zeitpunkt der Erstellung verfügbaren Daten und können sich ändern. Es wird empfohlen, vor der Reise die aktuellen Bestimmungen bei den zuständigen Behörden zu überprüfen.

Haustiere mitnehmen nach Zypern – Das sollten Familien wissen

Für viele Familien gehört das geliebte Haustier natürlich mit zum neuen Leben im Ausland. Damit bei der Einreise nach Zypern alles reibungslos läuft, sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen:

Voraussetzungen für die Einreise mit Hund oder Katze:

  • Mikrochip: Kennzeichnung nach ISO 11784/11785 ist Pflicht.
  • Tollwutimpfung: Mind. 21 Tage vor Einreise, nicht älter als 12 Monate. Die Impfung muss im EU-Heimtierausweis dokumentiert sein.
  • Gesundheitszeugnis: Vom Amtstierarzt, bestätigt die Freiheit von Krankheiten.
  • EU-Heimtierausweis: Dokumentiert Chipnummer und Impfstatus.

Es ist wichtig, dass alle Dokumente im Original vorgelegt werden und die genannten Anforderungen erfüllen.
 

 Tipp: Tipp: Eine wasserfeste Hülle für den Heimtierausweis ist ideal für Reise Schutzhüllen-Passhalter* für den Heimtierausweis ist hilfreich auf Reisen – hier auf Amazon ansehen.
 

Einfuhrverbot bestimmter Hunderassen: Bestimmte Hunderassen, wie z. B. Pitbull Terrier, Dogo Argentino oder Fila Brasileiro, dürfen nicht nach Zypern eingeführt werden.

Für weitere Informationen und aktuelle Hinweise empfiehlt es sich, die offiziellen Seiten des Bundesministeriums für Landwirtschaft zu besuchen.
 

Hinweis: Die oben genannten Informationen basieren auf den zum Zeitpunkt der Erstellung verfügbaren Daten und können sich ändern. Es wird empfohlen, vor der Reise die aktuellen Bestimmungen bei den zuständigen Behörden zu überprüfen

Mit dem Hund nach Zypern: Diese Box braucht ihr für den Flug mit Lufthansa

Wenn ihr mit eurem Hund nach Zypern auswandert, müsst ihr für den Flug eine Transportbox verwenden, die den IATA-Vorgaben entspricht – das ist bei internationalen Flugreisen Pflicht. 

Bei der Lufthansa dürfen kleine Hunde in einer weichen Transporttasche mitfliegen, die maximal 55 × 40 × 23 cm groß ist und samt Tier nicht mehr als 8 kg wiegt. 

Für größere Hunde ist der Transport im Frachtraum vorgesehen. Dafür benötigt ihr eine stabile Flugbox, die maximal 125 × 75 × 85 cm misst und eurem Hund genug Platz bietet, um aufrecht zu stehen, sich umzudrehen und bequem zu liegen. Die Box muss außerdem auslaufsicher, bissfest und gut belüftet sein.
 

💼 Für kleine Hunde in der Kabine:

👉 Tipp: Für kleine Hunde bis 8 kg eignet sich die Sherpa Original Deluxe Transporttasche hervorragend. Sie ist von vielen Fluggesellschaften zugelassen (inkl. Lufthansa), gut belüftet, weich gepolstert und passt in die gängigen Kabinenmaße. Ideal für stressfreies Reisen mit kleineren Vierbeinern.

📦 Für größere Hunde im Frachtraum:

👉 Tipp: Die Karlie Flugzeugbox Nomad erfüllt die IATA-Richtlinien für den Frachtraum und bietet eurem Hund viel Platz und Sicherheit. Sie ist stabil, gut belüftet und wird von vielen Airlines akzeptiert – perfekt für den Flug ins neue Zuhause.

📋 Wichtige Hinweise

Anmeldung: Euer Hund muss spätestens 72 Stunden vor Abflug bei Lufthansa angemeldet werden.

Dokumente: Stellt sicher, dass alle erforderlichen Dokumente für die Einreise nach Spanien vorhanden sind, einschließlich EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung.

Gesundheitszustand: Euer Hund sollte gesund und fit für die Reise sein. Beruhigungsmittel sollten nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt verabreicht werden.
Für detaillierte Informationen und aktuelle Bestimmungen empfiehlt es sich, die offiziellen Seiten von Lufthansa zu konsultieren:

Südzypern Kompass – eure deutschsprachige Zypern Community auf Discord

Ehrlicher Austausch. Praktische Tipps. Für Familien auf Zypern.

 

Ihr sucht echte Empfehlungen zu Themen wie Ärzte, Wohnen, Kinder, Alltag oder Behörden?

Im Südzypern Kompass, unserer kostenlosen Discord-Community für deutsche Auswanderer, haben sich bereits über 400 Mitglieder vernetzt – um sich gegenseitig zu unterstützen und das Familienleben auf Zypern einfacher zu gestalten.
 

Was als mein persönliches Notizbuch begann, ist heute eine strukturierte Plattform mit klaren Themenkanälen, durchsuchbaren Beiträgen und einem offenen, respektvollen Miteinander.
 

📌 Anders als in WhatsApp-Gruppen bleiben hier alle Inhalte dauerhaft sichtbar – so haben auch neue Mitglieder jederzeit Zugriff auf hilfreiche Informationen und bereits beantwortete Fragen.
 

Einblicke aus dem Alltag:
🧒 „Welcher Kinderarzt in Paphos ist wirklich zu empfehlen?“
🥖 „Wo finde ich gutes deutsches Brot in der Umgebung?“

Denn: Was uns geholfen hat, hilft vielleicht auch euch.

 

🔹 Das erwartet euch im Südzypern Kompass:

✔ Alltagsnahe Tipps direkt von anderen Familien
✔ Klar strukturierte Themenbereiche – schnell finden, was ihr sucht
✔ Durchsuchbare Beiträge – keine verlorenen Infos
✔ Kostenlos & wertschätzend

👉 Jetzt der Community auf Discord beitreten »

Freizeitgestaltung für Familien auf Zypern

Zypern bietet mit über 300 Sonnentagen im Jahr und vielfältiger Natur zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung – auch für Familien mit Kindern. Sowohl an der Küste als auch im Landesinneren gibt es ganzjährig passende Angebote für gemeinsame Unternehmungen.

Ausgewählte Aktivitäten für Familien:

🏝️ Strände mit flachem Wasser
Familienfreundliche Küstenabschnitte wie der Corallia Beach oder der Coral Bay Strand eignen sich gut für kleinere Kinder – mit ruhigem Wasser, Sandflächen und grundlegender Ausstattung.

🌳 Wandern & Natur im Troodos-Gebirge
Das Gebirge bietet familiengeeignete Wanderwege, Picknickplätze, Wasserfälle und vereinzelt auch Kletterparks – ideal für Tagesausflüge in die Natur.

🎠 Freizeitangebote & Spielmöglichkeiten
Neben Indoor-Spielplätzen und kleineren Zoos gibt es größere Einrichtungen wie den Fasouri Waterpark bei Limassol oder Aphrodite Water Park in Paphos.

🏛️ Kulturelle Orte entdecken
Historische Stätten wie die Ausgrabungen von Kourion oder Paphos sowie mittelalterliche Bauwerke wie das Kolossi Castle sind auch für Familien interessant, viele Informationen sind anschaulich aufbereitet.
 

 

Auch die deutschsprachige Community auf Zypern wächst stetig: Spielgruppen und Stammtische erleichtern den sozialen Einstieg und bieten Austausch mit Gleichgesinnten.

💬 Tipp: In unserer Südzypern Kompass-Community findest du persönliche Empfehlungen für Spielplätze und Erfahrungsberichte direkt von anderen Familien vor Ort.
👉 Jetzt zur Community »

💬 Tipp für Familien:
Viele Freizeitparks, Zoos und geführte Ausflüge auf Zypen könnt ihr vorab online buchen – oft günstiger und ohne Warteschlange.
👉 Jetzt Aktivitäten für Familien auf Expedia entdecken »

Gesundheitssystem in Zypern: Was Familien wissen sollten

Seit Juni 2019 verfügt Zypern über ein universelles Gesundheitssystem namens GeSY (Genikó Sýstima Ygeías), das allen Einwohnern, einschließlich dauerhaft ansässiger EU-Bürger, umfassende medizinische Versorgung bietet. 

🔹 Leistungen im Überblick:

  • Haus- und Facharztbesuche
  • Schwangerschaftsvorsorge
  • Krankenhausaufenthalte
  • Notfallversorgung
  • Rehabilitationsmaßnahmen
  • Verschreibungspflichtige Medikamente
  • Präventive Gesundheitsdienste (z. B. Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen)

Patienten wählen einen persönlichen Arzt (Hausarzt oder Kinderarzt), der als erster Ansprechpartner fungiert. Für den Zugang zu Fachärzten ist in der Regel eine Überweisung erforderlich.

 

💡 Hinweis:

Für bestimmte spezialisierte Behandlungen können geringe Zuzahlungen anfallen. Daher entscheiden sich viele Auswanderer zusätzlich für eine private Krankenversicherung, um erweiterte Leistungen, insbesondere in Privatkliniken, abzusichern.


Hinweis: Die oben genannten Informationen basieren auf dem Stand der Recherche im Jahr 2025. Änderungen sind jederzeit möglich. Bitte informiert euch vor Ort oder bei offiziellen Stellen über den aktuellen Stand.

Gesundheitsversorgung für Kinder auf Zypern

Kinder erhalten sowohl über das staatliche GeSY-System als auch über private Anbieter eine gute medizinische Versorgung. Nach der Anmeldung bei einem Kinderarzt im GeSY-System haben Familien Zugang zu:

  • Regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen
  • Impfprogrammen gemäß EU-Standard
  • Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen
  • Überweisungen an Spezialisten (z. B. HNO, Neurologie, Kardiologie)

In Paphos gibt es eine Kinderabteilung im Paphos General Hospital. In größeren Städten wie Limassol oder Nikosia sind die medizinischen Kapazitäten für Kinder deutlich besser; dort befinden sich auch spezialisierte Fachärzte und das Archbishop Makarios III Hospital, ein auf Mutter-Kind-Gesundheit spezialisiertes Krankenhaus.

📌 Registrierung im GeSY-System

Die Anmeldung bei GeSY erfolgt über die offizielle Website.  Für die Registrierung von Kindern sind folgende Dokumente erforderlich:

  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Ausweisdokumente der Eltern
  • Nachweis des Wohnsitzes in Zypern

Eine frühzeitige Registrierung stellt sicher, dass Kinder Zugang zu notwendigen medizinischen Leistungen erhalten. 

 

Für weitere Informationen und aktuelle Hinweise empfiehlt es sich, die offiziellen Seiten des GeSY-Systems zu besuchen.

 

Klima & Naturgefahren auf Zypern

Zypern hat ein typisch mediterranes Klima mit über 300 Sonnentagen im Jahr, heißen, trockenen Sommern und milden Wintern. Das begünstigt ein aktives Familienleben im Freien – auch in den Wintermonaten.
 

🌋 Naturgefahren: Was Familien wissen sollten

Zypern liegt in einer seismisch aktiven Zone. Leichte bis mittlere Erdbeben kommen gelegentlich vor, stärkere sind selten. Das letzte größere Beben wurde 2022 registriert (Magnitude 6,6). Das stärkste bekannte Beben datiert auf 1953, in Verbindung mit einem kleineren Tsunami.

Waldbrände können in den heißen Sommermonaten auftreten. Besonders in ländlichen und bergigen Regionen ist Vorsicht geboten – 2021 kam es zu einem größeren Brandereignis. 

🌊 Tsunami-Risiko & Schutzmaßnahmen

Tsunamis sind im Mittelmeerraum selten, aber möglich. 
Der Ferienort Larnaka wurde kürzlich mit einem Tsunami-Frühwarnsystem ausgestattet, das auf Sirenen, SMS-Warnungen und Evakuierungspläne setzt – weitere Regionen sollen folgen.

📌 Fazit

Zypern bietet ein angenehmes Klima und überschaubare Naturgefahren. Der Ausbau der Schutzmaßnahmen stärkt die Sicherheit – auch für Familien mit Kindern.

Sicherheit & Kriminalität auf Zypern

Zypern zählt zu den sichereren Ländern Europas – ein wichtiger Faktor für viele Familien, die über eine Auswanderung nachdenken. 
Laut dem Vergleichsportal Numbeo liegt der Kriminalitätsindex 2025 bei 33,08 (Deutschland: 39,39). Umgekehrt zeigt der Sicherheitsindex einen höheren Wert für Zypern (66,92) als für Deutschland (60,61).
 

Die Kriminalität auf Zypern bewegt sich im unteren europäischen Durchschnitt. Taschendiebstahl, Einbrüche oder kleinere Delikte kommen vor, sind aber deutlich seltener als in vielen anderen Ländern. Gewaltverbrechen und organisierte Kriminalität sind im Alltag kaum präsent.
 

👨‍👩‍👧 Sicherheit im Familienalltag

Gerade für Familien mit Kindern bietet Zypern ein entspanntes Lebensumfeld. Viele Eltern berichten, dass sie Schulwege, Spielplätze oder Besorgungen als stressfreier und sicherer empfinden als in deutschen Großstädten. In touristisch geprägten Regionen sorgt zudem eine sichtbare Polizeipräsenz für zusätzliche Sicherheit.
 

💡 Tipp: In ländlicheren Gegenden wie Paphos, Polis oder Paralimni ist das Sicherheitsgefühl besonders ausgeprägt – Nachbarschaften sind eng vernetzt, und man kennt sich untereinander.


📌 Hinweis: Die oben genannten Zahlen stammen aus öffentlich zugänglichen Nutzerdaten von Numbeo.com, Stand: 2025. Es handelt sich um subjektive Einschätzungen der Nutzer, nicht um offizielle Polizeistatistiken.

Lebenshaltungskosten in Zypern – Mieten, Alltag & Familienbudget

Zypern gilt als vergleichsweise erschwingliches EU-Land mit hoher Lebensqualität. Zwar sind die Mietpreise in beliebten Regionen wie Limassol, Larnaka oder Paphos in den letzten Jahren deutlich gestiegen, dennoch lassen sich bei gezielter Planung gute Wohn- und Lebensverhältnisse realisieren – besonders in kleineren Städten oder im ländlichen Raum.

🏠 Durchschnittliche Mietpreise:

2-Zimmer-Wohnung (Stadtzentrum): ca. 850–1.200 €

3-Zimmer-Wohnung (Stadtzentrum): ca. 1.200–1.800 €

3-Zimmer-Wohnung (ländlich): ca. 800–1.000 €

Haus mit Pool (am Stadtrand): ca. 1.300–2.200 €

Haus mit Pool (sehr ländlich): ca. 1.000–1.600 €
 

➡️ Viele Auswandererfamilien entscheiden sich bewusst für ruhigere Gegenden, in denen die Mieten niedriger und die Gemeinschaften familiärer sind.
 

🛒 Monatliche Lebenshaltungskosten (ohne Miete):

Lebensmittel (Wocheneinkauf regional): ca. 400–600 €

Strom, Wasser, Müll: ca. 120–180 €

Internet & Telefon: ca. 35–45 €

Auto inkl. Benzin & Wartung: ca. 150–250 €

 

💡 Spartipp: Wer regelmäßig auf Wochenmärkten einkauft und saisonale Produkte nutzt, kann deutlich sparen.. 


Die Angaben zu Preisen und Lebenshaltungskosten basieren auf öffentlich zugänglichen Nutzerdaten der Plattform Numbeo.com, Stand 2025.
Es handelt sich um Durchschnittswerte, die auf freiwilligen Angaben von Nutzer:innen beruhen und keine offiziellen Regierungsstatistiken darstellen.

Familienleben & Bildungskosten auf Zypern

Das zypriotische Bildungssystem bietet eine breite Auswahl: von öffentlichen Schulen bis hin zu privaten und internationalen Einrichtungen. Die Kosten dazu im Überblick:
 

📚 Bildung & Betreuung (monatl. Richtwerte):

  • Öffentlicher Kindergarten: kostenlos oder geringe Gebühren
  • Privater Kindergarten: ca. 250–400 €
  • Internationale Vorschule: ca. 350–600 €
  • Internationale Schule: ca. 5.000–8.000 € pro Jahr
  • Schulbus (optional): ca. 60–150 € pro Monat
     

➡️ Viele deutschsprachige Familien wählen internationale Schulen, da dort Englisch oder sogar Deutsch unterrichtet wird.
 

🎉 Freizeit & Familienalltag:

Sportverein für Kinder: ca. 30–50 €/Monat

Familienausflug (Zoo, Wasserpark o. Ä.): ca. 40–70 €

Kleidung & Schulmaterial: ca. 50–100 €/Monat
 

💡 Fazit:

Für eine vierköpfige Familie liegt das monatliche Grundbudget (ohne Miete) meist zwischen 1.500 und 2.500 € – abhängig von Wohnort, Schulwahl und Lebensstil. Besonders die Wahl der Schule und die Wohnlage beeinflussen das Gesamtbudget deutlich.
 

📌 Datenquelle: Die Angaben basieren auf aktuellen Durchschnittswerten von Numbeo.com, Stand 2025. Die Werte beruhen auf Nutzereingaben und dienen zur Orientierung – individuelle Abweichungen sind möglich.

Schulsystem & Bildung auf Zypern

Das Bildungssystem der Republik Zypern ist staatlich geregelt, gut ausgebaut und gliedert sich in vier Hauptstufen:

  • 🧒 Vorschulbildung (ab ca. 4 Jahren)
  • 🏫 Grundschule (ab 5 Jahren und 6 Monaten, schulpflichtig)
  • 🎓 Sekundarstufe I & II
  • 🏛️ Hochschul- und Universitätsausbildung
     

Die Schulpflicht beginnt mit 5 Jahren und 6 Monaten und gilt für alle Kinder – unabhängig von Nationalität oder Aufenthaltsstatus. Sie umfasst neun Jahre und deckt damit in der Regel die Grundschule und den ersten Teil der Sekundarschule ab. Der Besuch öffentlicher Schulen ist kostenlos.
 

🏠 Homeschooling & Schulpflicht

Homeschooling ist in Zypern offiziell nicht erlaubt. Kinder müssen in eine staatlich anerkannte Schule eingeschrieben sein. In Ausnahmefällen (z. B. aus gesundheitlichen Gründen) kann es Sonderregelungen geben – diese müssen jedoch individuell geprüft und genehmigt werden.
 

 

🌍 Internationale Schulen & private Alternativen

Für Familien, die besonderen Wert auf Unterricht in Englisch, Deutsch oder Französisch legen oder internationale Bildungsabschlüsse anstreben, stehen mehrere internationale Schulen zur Verfügung. Diese folgen u. a. dem:

  • 📘 Britischen Curriculum (IGCSE, A-Levels)
  • 📗 International Baccalaureate (IB)
  • 📙 Deutschen oder französischen Lehrplänen (vereinzelt)

Kosten: ab ca. 200 € pro Monat, je nach Schule und Klassenstufe bis über 8.000 € jährlich.

👉 Besonders in größeren Städten wie Limassol, Nikosia oder Paphos gibt es ein breites Angebot an Privatschulen mit moderner Ausstattung und mehrsprachigem Unterricht.
 

📌 Hinweis: Die Einschreibung in internationale Schulen sollte frühzeitig erfolgen – die Plätze sind begrenzt, insbesondere in beliebten Regionen.

Kinderbetreuung & Kindergarten auf Zypern 

In Zypern beginnt die institutionelle Kinderbetreuung deutlich früher als in vielen anderen europäischen Ländern. Sowohl staatliche als auch private Kindergärten auf Zypern nehmen Kinder teilweise ab einem Alter von 3 Monaten auf – ein Angebot, das viele Familien nutzen, da die Elternzeit nur 18 Wochen beträgt.

 

📌 Sprachoptionen & Konzepte

Je nach Vorlieben und Zukunftsplänen eurer Familie könnt ihr zwischen griechisch-, englisch- oder russischsprachigen Einrichtungen wählen. 

 

📌 Mehr erfahren:
Eine aktuelle Übersicht der 11 beliebtesten Kindergärten in Paphos, inklusive Preisen, Öffnungszeiten, Sprachoptionen und Erfahrungsberichte findest du in unserem Blog:

👉 Kindergarten in Zypern – Ein Überblick für Auswandererfamilien »

📘 Extra: Dort kannst du dir eine kostenlose Excel-Tabelle mit Adressen für Kindergarten und Details herunterladen.

👩‍🍼 Alternative: Nanny-Betreuung zu Hause

Wer besonders flexible Zeiten braucht oder Kleinkinder lieber individuell betreuen lässt, kann auf eine private Nanny zurückgreifen.  – eine beliebte Option für Familien mit Babys oder Kleinkindern.

Sprache auf Zypern – das solltet ihr wissen

In Zypern sind Griechisch und Türkisch die offiziellen Amtssprachen.

 

Im südlichen Teil, der zur EU gehört, ist Neugriechisch die Hauptsprache im Alltag, in Schulen und bei Behörden.

Gute Nachricht für Auswanderer: Englisch ist weit verbreitet – viele Zyprioten sprechen es fließend, besonders in Städten, im Gesundheitswesen und bei Dienstleistern. Trotzdem lohnt es sich, Grundkenntnisse in Griechisch aufzubauen – für Kita, Schule, Nachbarschaft und den Alltag.

 

👉 Tipp: Mit Mondly* könnt ihr flexibel und familientauglich Griechisch lernen – interaktiv & alltagstauglich.

Wohnqualität auf Zypern

🏠 Wohnrealität auf Zypern – worauf man achten sollte:

  • Kanalisation: Toilettenpapier gehört vielerorts in den Mülleimer, nicht in die Toilette – zumindest bei den alten Häusern mit Fäkalientank.
  • Küchenausstattung: Viele Mietobjekte haben ältere Einbauküchen in dunklem Holzstil. Auch Badewannen mit Duschvorhang oder Duschwannen sind üblich.
  • Pool ja – Dämmung nein: Häuser mit Pool sind keine Seltenheit. Doch es fehlt oft an Wärmedämmung, was im Winter zu Kälte und Feuchtigkeit führen kann.
  • Fenster & Isolierung: Einfachverglasung und Zugluft sind in älteren Gebäuden gängig. 
  • Flächenangaben: Bei Miet- und Kaufangeboten werden oft Balkon und Terrasse zur Wohnfläche hinzugerechnet 

Tipp für Auswanderer: Bei Besichtigungen lohnt sich ein kompaktes Feuchtigkeitsmessgerät*, um feuchte Wände und Raumklima schnell einzuschätzen und ein Messgerät *für die Ermittlung der Raumgröße.
 

📌 Quelle:

Die genannten Angaben basieren auf Erfahrungswerten deutscher Auswanderer sowie öffentlich zugänglichen Daten von Numbeo.com und lokalen Immobilienportalen wie bazaraki.com und Remu.

Hinweis: *Das ist eint Affiliate-Link. Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision – für euch bleibt der Preis gleich. Danke für eure Unterstützung!

Du hast eine Frage? 

Wir freuen uns über Fragen zur Website, zur Community oder zu unseren Checklisten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.