Zypern (Eu Teil)
Zypern als Auswanderungsziel – Alles, was Familien wissen müssen!
🌞 Warum Zypern für Familien besonders attraktiv ist
Willkommen auf unserer Informationsseite zu Zypern!
Wenn ihr als Familie überlegt, ins Ausland zu ziehen, ist es wichtig, mögliche Zielländer nicht nur nach Bauchgefühl, sondern gut informiert zu vergleichen.
Zypern – und insbesondere der südliche EU-Teil der Insel – bietet viele Vorteile, die für Familien interessant sein können: von einem milden Klima über eine hohe Sicherheit bis hin zu EU-Recht und kinderfreundlicher Bevölkerung.
Unser Ziel ist es, euch eine neutrale, gut strukturierte Informationsgrundlage an die Hand zu geben – damit ihr selbst einschätzen könnt, ob Zypern als neues Zuhause für euch infrage kommt.
👉 In diesem Guide findet ihr die wichtigsten Themen und Fakten, die euch bei eurer Entscheidung unterstützen können:
🇨🇾 Arbeiten & Steuern auf Zypern – Was Familien wissen sollten

Zypern bietet Familien viele Chancen, ein neues Leben aufzubauen. Als EU-Bürger dürft ihr ohne zusätzliche Genehmigung auf Zypern leben, arbeiten oder ein eigenes Unternehmen gründen. Das erleichtert den Neustart erheblich und schafft Planungssicherheit.
🎯 Gefragte Branchen auf Zypern
Aktuell sind in Zypern vor allem diese Branchen gefragt:
🏨 Tourismus & Hotellerie
Hotels suchen laufend Mitarbeiter in Service, Küche und Rezeption.
(https://www.visitcyprus.com/)
👩🏫 Bildung & Sprachunterricht
Lehrer*innen für Fremdsprachen und Fachkräfte in der Kinderbetreuung werden regelmäßig gesucht.
(Zyperns Ministerium für Bildung, Sport und Jugend)
💻 IT & digitale Dienstleistungen
Der IT-Sektor wächst rasant. Start-ups und internationale Firmen suchen qualifizierte Fachkräfte.
(IKT ist Zyperns am schnellsten wachsender Sektor - Invest Cyprus)
💼 Finanzen & Unternehmensberatung
Buchhaltung, Steuerberatung und internationale Finanzdienstleistungen bieten viele Einstiegsmöglichkeiten.
🌍 Remote Work & Selbstständigkeit
Viele Auswandererfamilien leben von ortsunabhängiger Arbeit oder eigener Selbstständigkeit.

🌐 Jobsuche in Zypern – wo findet man Stellenangebote?
Wenn ihr auf Zypern arbeiten möchtet, hilft euch diese offizielle Plattform weiter:
Cyprus Public Employment Service – Offizielle Arbeitsvermittlung
👉 Arbeitsvermittlung Zypern
💰 Steuern & Abgaben
Zypern bietet ein attraktives Steuersystem:
✅ Einkommen bis 19.500 € jährlich sind steuerfrei.
✅ Darüber gelten progressive Steuersätze bis maximal 35 %.
✅ Körperschaftssteuer für Kapitalgesellschaften (Ltd.) nur 12,5 %.
✅ Kein Solidaritätszuschlag, keine Erbschaftssteuer.
💡 Tipp:
Wenn ihr selbstständig arbeitet oder Online-Einnahmen habt, lasst euch vorab von einem Steuerberater beraten. So vermeidet ihr Nachzahlungen und nutzt alle Vorteile.
Quelle: Τμήμα Φορολογίας | Αρχική Σελίδα
Einreise & Aufenthalt auf Zypern – Was Familien aus der EU wissen müssen

Als EU-Bürger ist die Auswanderung nach Zypern unkompliziert: Für die Einreise reicht ein gültiger Reisepass oder Personalausweis, ein Visum ist nicht erforderlich. So könnt ihr euch flexibel Zeit nehmen, vor Ort alles zu organisieren und anzukommen.
📌 Anmeldung & Yellow Slip
Bleibt ihr länger als 90 Tage, müsst ihr euch innerhalb von vier Monaten beim Migrationsamt registrieren. Nach der Anmeldung bekommt ihr den sogenannten Yellow Slip, der euch offiziell zum dauerhaften Wohnen und Arbeiten in Zypern berechtigt.
Welche Unterlagen ihr braucht, hängt davon ab, ob ihr angestellt, selbstständig oder nicht erwerbstätig seid.
👉 Eine vollständige Übersicht aller erforderlichen Nachweise, amtlichen Formulare und hilfreichen Tipps findet ihr hier:
✅ kostenlose Checkliste Yellow Slip als PDF herunterladen
✅ Austausch & Fragen in der Discord-Community
👶 Reisen mit Kindern
Wenn Kinder nur mit einem Elternteil oder allein reisen, solltet ihr unbedingt eine schriftliche Einverständniserklärung des anderen Elternteils mitführen. In manchen Ländern muss diese amtlich beglaubigt sein. Informiert euch vorab bei eurer Fluggesellschaft oder dem Auswärtigen Amt.
💡 Tipp zur Vorbereitung
Gerade als Familie ist es praktisch, alle wichtigen Unterlagen in einer Reisedokumententasche* sicher aufzubewahren. So habt ihr Ausweise, Impfhefte und Geburtsurkunden immer griffbereit.
💬 Fazit
Mit guter Vorbereitung wird der Start auf Zypern unkompliziert und stressfrei. Nehmt euch Zeit, eure Dokumente rechtzeitig zusammenzustellen und nutzt die Checkliste und die Community, um keine wichtigen Punkte zu übersehen.
📌 Wichtig: Die rechtlichen Vorgaben können sich ändern. Informiert euch daher vor eurer Reise auf den offiziellen Seiten des Seiten des Auswärtigen Amts und der Deutschen Botschaft in Nikosia
ℹ️ Transparenzhinweis:
Dieser Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn ihr darüber abschließt oder kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. So unterstützt ihr unser Projekt – vielen Dank!

Haustiere mitnehmen nach Zypern – kurz & knapp
Für viele Familien gehört das geliebte Haustier natürlich mit zum neuen Leben im Ausland. Damit bei der Einreise nach Zypern alles reibungslos läuft, sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen:
Voraussetzungen für die Einreise mit Hund oder Katze:
- Mikrochip: Kennzeichnung nach ISO 11784/11785 ist Pflicht.
- Tollwutimpfung: Mind. 21 Tage vor Einreise, nicht älter als 12 Monate. Die Impfung muss im EU-Heimtierausweis dokumentiert sein.
- Gesundheitszeugnis: Vom Amtstierarzt, bestätigt die Freiheit von Krankheiten.
- EU-Heimtierausweis: Dokumentiert Chipnummer und Impfstatus.
Es ist wichtig, dass alle Dokumente im Original vorgelegt werden und die genannten Anforderungen erfüllen.
Tipp: Tipp: Eine wasserfeste Hülle für den Heimtierausweis ist ideal für Reise Schutzhüllen-Passhalter* für den Heimtierausweis ist hilfreich auf Reisen – hier auf Amazon ansehen.
Einfuhrverbot bestimmter Hunderassen: Bestimmte Hunderassen, wie z. B. Pitbull Terrier, Dogo Argentino oder Fila Brasileiro, dürfen nicht nach Zypern eingeführt werden.
📌 Wichtig: Für weitere Informationen und aktuelle Hinweise empfiehlt es sich, die offiziellen Seiten des Bundesministeriums für Landwirtschaft zu besuchen.

Mit dem Hund nach Zypern: Diese Box braucht ihr für den Flug mit Lufthansa
Wenn ihr mit eurem Hund nach Zypern auswandert, müsst ihr für den Flug eine Transportbox verwenden, die den IATA-Vorgaben entspricht – das ist bei internationalen Flugreisen Pflicht.
Bei der Lufthansa dürfen kleine Hunde in einer weichen Transporttasche mitfliegen, die maximal 55 × 40 × 23 cm groß ist und samt Tier nicht mehr als 8 kg wiegt.
Für größere Hunde ist der Transport im Frachtraum vorgesehen. Dafür benötigt ihr eine stabile Flugbox, die maximal 125 × 75 × 85 cm misst und eurem Hund genug Platz bietet, um aufrecht zu stehen, sich umzudrehen und bequem zu liegen. Die Box muss außerdem auslaufsicher, bissfest und gut belüftet sein.
💼 Für kleine Hunde in der Kabine:
👉 Tipp: Für kleine Hunde bis 8 kg eignet sich die Sherpa Original Deluxe Transporttasche hervorragend. Sie ist von vielen Fluggesellschaften zugelassen (inkl. Lufthansa), gut belüftet, weich gepolstert und passt in die gängigen Kabinenmaße. Ideal für stressfreies Reisen mit kleineren Vierbeinern.
📦 Für größere Hunde im Frachtraum:
👉 Tipp: Die NAIZY Flugzeugbox erfüllt die IATA-Richtlinien für den Frachtraum und bietet eurem Hund viel Platz und Sicherheit. Sie ist stabil, gut belüftet und wird von vielen Airlines akzeptiert – perfekt für den Flug ins neue Zuhause. Sie verfügt auch über die erforderlichen Näpfe.
📋 Wichtige Hinweise
Anmeldung: Euer Hund muss spätestens 72 Stunden vor Abflug bei Lufthansa angemeldet werden.
Dokumente: Stellt sicher, dass alle erforderlichen Dokumente für die Einreise nach Spanien vorhanden sind, einschließlich EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung.
Gesundheitszustand: Euer Hund sollte gesund und fit für die Reise sein. Beruhigungsmittel sollten nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt verabreicht werden.
Für detaillierte Informationen und aktuelle Bestimmungen empfiehlt es sich, die offiziellen Seiten von Lufthansa zu konsultieren:

Mit dem Auto oder Camper nach Zypern
Fährverbindung, Fahrzeug-Einfuhr & wichtige Zollinfos im Überblick
Wer mit dem eigenen Fahrzeug nach Zypern übersiedeln oder reisen möchte, findet hier alle wichtigen Informationen zur Fähre, den Voraussetzungen für die Fahrzeugeinfuhr sowie Zollbestimmungen – inklusive T2L-Formular und praktischen Tipps.
🚢 Fähre nach Zypern – Anbieter, Route & Ablauf
Seit 2022 gibt es wieder eine Fährverbindung zwischen Griechenland und Zypern. Sie eignet sich ideal für alle, die mit dem eigenen Auto, Van oder Wohnmobil auf die Insel übersetzen möchten.
Anbieter: Scandro Holding
Route: Piräus (GR) ↔ Limassol oder Larnaca (CY)
Schiff: Daleela
Fahrzeit: ca. 30 Stunden
Zeitraum: Mai bis Anfang September (ca. 22 Fahrten pro Saison)
Haustiere: Erlaubt – auch große Hunde über 20 kg
📧 Kontakt: support@scandroholding.com
⏱️ Check-in: spätestens 4 Stunden vor Abfahrt, Boarding schließt 1 Stunde vor Abfahrt

Mit dem eigenen Fahrzeug nach Zypern – das solltest du wissen
Viele Auswanderer möchten ihren eigenen PKW oder Camper mitnehmen – was grundsätzlich möglich ist, aber gut vorbereitet sein will.
Wichtig bei der Buchung:
- Fahrzeug muss selbstständig ein- und ausgefahren werden können
- Empfohlene Maximalgröße: ca. 5 Meter Länge / 3 Meter Höhe
- Fahrzeuge wie VW T5, Sprinter oder Campervans werden akzeptiert
Tipp: Wenn möglich, als „Campervan“ registrieren – kann bei der Buchung helfen
Quelle: CustomsSupportGroup
Das gilt bei Umzug
Wenn du deinen Hauptwohnsitz dauerhaft nach Zypern verlegst, kannst du dein Fahrzeug unter bestimmten Bedingungen steuerfrei einführen:
Voraussetzungen für steuerfreie Einfuhr:
✔️ Das Fahrzeug ist seit mindestens 6 Monaten auf dich zugelassen
✔️ Es hat mehr als 6.000 km auf dem Tacho
✔️ Die Einfuhr erfolgt innerhalb von 12 Monaten nach Wohnsitzverlagerung
✔️ Du wohnst seit mindestens 12 Monaten nicht auf Zypern
✔️ Das Fahrzeug wird mindestens 12 Monate nach Einfuhr weitergenutzt
💡 Es fällt lediglich eine geringe Zollabgabe an (Verwaltungsaufwand), keine reguläre Steuer.
Fahrzeug-Einfuhr & Zoll
📄 T2L / T2LF Formular – Pflicht bei der Einreise per Schiff
Das sogenannte T2L-Formular bestätigt, dass dein Fahrzeug zollfrei aus der EU stammt – und ist bei der Einfuhr über den Seeweg Pflicht!
Wichtig zu wissen:
Das Formular darf nicht selbst ausgefüllt werden
Es wird über das zuständige Zollamt oder einen Zollagenten beantragt
Wird kein T2L vorgelegt, kann das Fahrzeug zurückgehalten oder beschlagnahmt werden (vor allem bei Kurzzeitkennzeichen kritisch)
Beziehbar bei:
Zollamt des Mitgliedsstaates, aus dem das Fahrzeug kommt (z. B. Deutschland)
Oder über den Fahrzeuglieferanten oder Spediteur Ministerium für Finanzen
Reiche den Antrag beim zuständigen Zollamt vor der Verschiffung ein, damit der Status rechtzeitig bestätigt ist.
✅ Empfohlene Dienstleister: z. B. First Class Zollservice oder lokale Speditionen
📬Lasst euch unsere Tipps direkt zu senden!
Kostenloser Newsletter. Abmeldung jederzeit möglich.

Südzypern Kompass – eure deutschsprachige Zypern Community auf Discord
Ehrlicher Austausch. Praktische Tipps. Für Familien auf Zypern.
Ihr sucht echte Empfehlungen zu Themen wie Ärzte, Wohnen, Kinder, Alltag oder Behörden?
Im Südzypern Kompass, unserer kostenlosen Discord-Community für deutsche Auswanderer, haben sich bereits über 400 Mitglieder vernetzt – um sich gegenseitig zu unterstützen und das Familienleben auf Zypern einfacher zu gestalten.
Was als mein persönliches Notizbuch begann, ist heute eine strukturierte Plattform mit klaren Themenkanälen, durchsuchbaren Beiträgen und einem offenen, respektvollen Miteinander.
📌 Anders als in WhatsApp-Gruppen bleiben hier alle Inhalte dauerhaft sichtbar – so haben auch neue Mitglieder jederzeit Zugriff auf hilfreiche Informationen und bereits beantwortete Fragen.
Einblicke aus dem Alltag:
🧒 „Welcher Kinderarzt in Paphos ist wirklich zu empfehlen?“
🥖 „Wo finde ich gutes deutsches Brot in der Umgebung?“
Denn: Was uns geholfen hat, hilft vielleicht auch euch.
🔹 Das erwartet euch im Südzypern Kompass:
✔ Alltagsnahe Tipps direkt von anderen Familien
✔ Klar strukturierte Themenbereiche – schnell finden, was ihr sucht
✔ Durchsuchbare Beiträge – keine verlorenen Infos
✔ Kostenlos & wertschätzend

Freizeitgestaltung für Familien auf Zypern
Zypern bietet mit über 300 Sonnentagen im Jahr und vielfältiger Natur zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung – auch für Familien mit Kindern. Sowohl an der Küste als auch im Landesinneren gibt es ganzjährig passende Angebote für gemeinsame Unternehmungen.
Ausgewählte Aktivitäten für Familien:
🏝️ Strände mit flachem Wasser
Familienfreundliche Küstenabschnitte wie der Corallia Beach oder der Coral Bay Strand eignen sich gut für kleinere Kinder – mit ruhigem Wasser, Sandflächen und grundlegender Ausstattung.
🌳 Wandern & Natur im Troodos-Gebirge
Das Gebirge bietet familiengeeignete Wanderwege, Picknickplätze, Wasserfälle und vereinzelt auch Kletterparks – ideal für Tagesausflüge in die Natur.
🎠 Freizeitangebote & Spielmöglichkeiten
Neben Indoor-Spielplätzen und kleineren Zoos gibt es größere Einrichtungen wie den Fasouri Waterpark bei Limassol oder Aphrodite Water Park in Paphos.
🏛️ Kulturelle Orte entdecken
Historische Stätten wie die Ausgrabungen von Kourion oder Paphos sowie mittelalterliche Bauwerke wie das Kolossi Castle sind auch für Familien interessant, viele Informationen sind anschaulich aufbereitet.
Auch die deutschsprachige Community auf Zypern wächst stetig: Spielgruppen und Stammtische erleichtern den sozialen Einstieg und bieten Austausch mit Gleichgesinnten.
💬 Tipp: In unserer Südzypern Kompass-Community findest du persönliche Empfehlungen für Spielplätze und Erfahrungsberichte direkt von anderen Familien vor Ort.
👉 Jetzt zur Community »
💬 Tipp für Familien:
Viele Freizeitparks, Zoos und geführte Ausflüge auf Zypen könnt ihr vorab online buchen – oft günstiger und ohne Warteschlange.
👉 Jetzt Aktivitäten für Familien auf Expedia entdecken »

Gesundheitssystem in Zypern: Was Familien wissen sollten
Seit Juni 2019 gibt es in Zypern das staatliche Gesundheitssystem GeSY (Genikó Sýstima Ygeías). Es bietet allen dauerhaft ansässigen EU-Bürgern umfassende medizinische Versorgung.
- Haus- und Facharztbesuche (über Überweisung)
- Schwangerschaftsvorsorge
- Krankenhausaufenthalte und Notfälle
- Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen
- Verschreibungspflichtige Medikamente
👶 Wichtig für Familien:
Für Kinder wählt ihr einen festen Kinderarzt als ersten Ansprechpartner.
💡 Unsere Erfahrung:
Gerade Familien sollten beachten: Die Aufnahme ins GeSY kann mehrere Monate dauern. Wir haben oft erlebt, dass Kinder in dieser Zeit nicht automatisch versichert waren.
👉 Tipp:
Für die ersten Monate reicht meist die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Langfristig braucht ihr eine lokale Krankenversicherung oder eine private Auslandspolice. Achtet darauf: Nach der Ummeldung des Wohnsitzes könnt ihr viele deutsche Policen nicht mehr abschließen.
👉 Empfehlung:
Eine flexible Lösung für die Übergangszeit ist die Langzeit-Auslandskrankenversicherung der HanseMerkur. Sie muss vor dem Umzug abgeschlossen werden und sichert euch ab, bis ihr ins GeSY aufgenommen seid.
🔗 [Hier HanseMerkur Langzeit-Auslandskrankenversicherung ansehen]*
📌 Wichtig:Die oben genannten Informationen basieren auf dem Stand der Recherche im Jahr 2025. Änderungen sind jederzeit möglich. Bitte informiert euch vor Ort oder bei offiziellen Stellen über den aktuellen Stand.

Gesundheitsversorgung für Kinder auf Zypern
Kinder erhalten sowohl über das staatliche GeSY-System als auch über private Anbieter eine gute medizinische Versorgung. Nach der Anmeldung bei einem Kinderarzt im GeSY-System haben Familien Zugang zu:
- Regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen
- Impfprogrammen gemäß EU-Standard
- Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen
- Überweisungen an Spezialisten (z. B. HNO, Neurologie, Kardiologie)
In Paphos gibt es eine Kinderabteilung im Paphos General Hospital. In größeren Städten wie Limassol oder Nikosia sind die medizinischen Kapazitäten für Kinder deutlich besser; dort befinden sich auch spezialisierte Fachärzte und das Archbishop Makarios III Hospital, ein auf Mutter-Kind-Gesundheit spezialisiertes Krankenhaus.
📌 Registrierung im GeSY-System
Die Anmeldung bei GeSY erfolgt über die offizielle Website. Für die Registrierung von Kindern sind folgende Dokumente erforderlich:
- Geburtsurkunde des Kindes
- Ausweisdokumente der Eltern
- Nachweis des Wohnsitzes in Zypern
Eine frühzeitige Registrierung stellt sicher, dass Kinder Zugang zu notwendigen medizinischen Leistungen erhalten.
Für weitere Informationen und aktuelle Hinweise empfiehlt es sich, die offiziellen Seiten des GeSY-Systems zu besuchen.

Schwangerschaft & Mutterschutz auf Zypern
In Zypern haben schwangere Frauen Anspruch auf eine umfassende medizinische Betreuung. Die pränatale Versorgung umfasst regelmäßige Untersuchungen, Ultraschallscans und Bluttests, die sowohl in öffentlichen als auch in privaten Gesundheitseinrichtungen angeboten werden. Die Kosten für diese Leistungen werden in der Regel von der sozialen Krankenversicherung übernommen, sofern die erforderlichen Beiträge geleistet wurden.
👩🍼 Mutterschutz und Mutterschaftsleistungen
- Der Mutterschutz in Zypern ist gesetzlich geregelt und bietet folgende Leistungen:
- Mutterschaftsurlaub: Schwangere Arbeitnehmerinnen haben Anspruch auf 18 Wochen Mutterschaftsurlaub. Bei der Geburt eines zweiten Kindes verlängert sich der Urlaub auf 22 Wochen, und bei weiteren Kindern auf 26 Wochen.
- Mutterschaftsgeld: Während des Mutterschaftsurlaubs erhalten berechtigte Frauen ein Mutterschaftsgeld, das 72 % ihres versicherten Verdienstes beträgt. Dieser Prozentsatz kann sich bei weiteren Kindern erhöhen.
- Antragsverfahren: Der Antrag auf Mutterschaftsgeld sollte nach der 25. Schwangerschaftswoche gestellt werden. Notwendige Unterlagen sind unter anderem eine ärztliche Bescheinigung über den voraussichtlichen Geburtstermin und Nachweise über die geleisteten Sozialversicherungsbeiträge.
👨👩👧 Staatliche Förderungen für Familien
Zypern bietet verschiedene finanzielle Unterstützungen für Familien:
- Geburtenzulage: Ein Pauschalbetrag von 628,92 € wird für jedes neugeborene Kind gezahlt, sofern bestimmte Versicherungsbedingungen erfüllt sind.
- Kindergeld: Familien mit Kindern können abhängig von ihrem Einkommen und der Anzahl der Kinder Kindergeld beantragen. Die genauen Beträge variieren und sollten bei den zuständigen Behörden erfragt werden.
- Elternurlaub: Eltern haben Anspruch auf unbezahlten Elternurlaub von bis zu 18 Wochen pro Kind, der flexibel genommen werden kann. Unter bestimmten Bedingungen kann ein Teil dieses Urlaubs bezahlt werden.
💡 Tipp für werdende Eltern
Für eine umfassende Absicherung während der Schwangerschaft und nach der Geburt empfiehlt es sich, zusätzlich zur staatlichen Unterstützung eine private Krankenversicherung in Betracht zu ziehen. Diese kann zusätzliche Leistungen wie Einzelzimmer im Krankenhaus oder die freie Arztwahl abdecken.
💖 Eine bleibende Erinnerung an die Schwangerschaft und erste Babyzeit!
Der perfekte Bilderrahmen für Ultraschallbilder, Hand- und Fußabdrücke – liebevoll gestaltet und ideal als Geschenk zur Geburt oder für werdende Eltern.
👉 Jetzt ansehen bei Amazon:
Baby Hand- und Fußabdruck Set mit Bilderrahmen und Trio Baby Bilderrahmen für Ultraschallbilder

Klima & Naturgefahren auf Zypern
Zypern hat ein typisch mediterranes Klima mit über 300 Sonnentagen im Jahr, heißen, trockenen Sommern und milden Wintern. Das begünstigt ein aktives Familienleben im Freien – auch in den Wintermonaten.
🌋 Naturgefahren: Was Familien wissen sollten
Zypern liegt in einer seismisch aktiven Zone. Leichte bis mittlere Erdbeben kommen gelegentlich vor, stärkere sind selten. Das letzte größere Beben wurde 2022 registriert (Magnitude 6,6). Das stärkste bekannte Beben datiert auf 1953, in Verbindung mit einem kleineren Tsunami.
Waldbrände können in den heißen Sommermonaten auftreten. Besonders in ländlichen und bergigen Regionen ist Vorsicht geboten – 2021 kam es zu einem größeren Brandereignis.
🌊 Tsunami-Risiko & Schutzmaßnahmen
Tsunamis sind im Mittelmeerraum selten, aber möglich.
Der Ferienort Larnaka wurde kürzlich mit einem Tsunami-Frühwarnsystem ausgestattet, das auf Sirenen, SMS-Warnungen und Evakuierungspläne setzt – weitere Regionen sollen folgen.
📌 Fazit
Zypern bietet ein angenehmes Klima und überschaubare Naturgefahren. Der Ausbau der Schutzmaßnahmen stärkt die Sicherheit – auch für Familien mit Kindern.

Sicherheit & Kriminalität auf Zypern
Zypern zählt zu den sichereren Ländern Europas – ein wichtiger Faktor für viele Familien, die über eine Auswanderung nachdenken.
Laut dem Vergleichsportal Numbeo liegt der Kriminalitätsindex 2025 bei 33,08 (Deutschland: 39,39). Umgekehrt zeigt der Sicherheitsindex einen höheren Wert für Zypern (66,92) als für Deutschland (60,61).
Die Kriminalität auf Zypern bewegt sich im unteren europäischen Durchschnitt. Taschendiebstahl, Einbrüche oder kleinere Delikte kommen vor, sind aber deutlich seltener als in vielen anderen Ländern. Gewaltverbrechen und organisierte Kriminalität sind im Alltag kaum präsent.
👨👩👧 Sicherheit im Familienalltag
Gerade für Familien mit Kindern bietet Zypern ein entspanntes Lebensumfeld. Viele Eltern berichten, dass sie Schulwege, Spielplätze oder Besorgungen als stressfreier und sicherer empfinden als in deutschen Großstädten. In touristisch geprägten Regionen sorgt zudem eine sichtbare Polizeipräsenz für zusätzliche Sicherheit.
💡 Tipp: In ländlicheren Gegenden wie Paphos, Polis oder Paralimni ist das Sicherheitsgefühl besonders ausgeprägt – Nachbarschaften sind eng vernetzt, und man kennt sich untereinander.
📌 Hinweis: Die oben genannten Zahlen stammen aus öffentlich zugänglichen Nutzerdaten von Numbeo.com, Stand: 2025. Es handelt sich um subjektive Einschätzungen der Nutzer, nicht um offizielle Polizeistatistiken.

Lebenshaltungskosten in Zypern – Mieten, Alltag & Familienbudget
Zypern gilt als vergleichsweise erschwingliches EU-Land mit hoher Lebensqualität. Zwar sind die Mietpreise in beliebten Regionen wie Limassol, Larnaka oder Paphos in den letzten Jahren deutlich gestiegen, dennoch lassen sich bei gezielter Planung gute Wohn- und Lebensverhältnisse realisieren – besonders in kleineren Städten oder im ländlichen Raum.
🏠 Durchschnittliche Mietpreise:
2-Zimmer-Wohnung (Stadtzentrum): ca. 850–1.200 €
3-Zimmer-Wohnung (Stadtzentrum): ca. 1.200–1.800 €
3-Zimmer-Wohnung (ländlich): ca. 800–1.000 €
Haus mit Pool (am Stadtrand): ca. 1.300–2.200 €
Haus mit Pool (sehr ländlich): ca. 1.000–1.600 €
➡️ Viele Auswandererfamilien entscheiden sich bewusst für ruhigere Gegenden, in denen die Mieten niedriger und die Gemeinschaften familiärer sind.
🛒 Monatliche Lebenshaltungskosten (ohne Miete):
Lebensmittel (Wocheneinkauf regional): ca. 400–600 €
Strom, Wasser, Müll: ca. 120–180 €
Internet & Telefon: ca. 35–45 €
Auto inkl. Benzin & Wartung: ca. 150–250 €
💡 Spartipp: Wer regelmäßig auf Wochenmärkten einkauft und saisonale Produkte nutzt, kann deutlich sparen..
Wichtig: Die Angaben zu Preisen und Lebenshaltungskosten basieren auf öffentlich zugänglichen Nutzerdaten der Plattform Numbeo.com, Stand 2025.
Es handelt sich um Durchschnittswerte, die auf freiwilligen Angaben von Nutzer:innen beruhen und keine offiziellen Regierungsstatistiken darstellen.

MOT auf Zypern
In Zypern müssen alle Fahrzeuge ab dem 5. Jahr nach Erstzulassung regelmäßig zur technischen Kontrolle (MOT – Ministry of Transport Test). Für private PKW ist diese Prüfung alle zwei Jahre verpflichtend.
Bei der Inspektion werden wichtige Fahrzeugbereiche wie Bremsen, Beleuchtung, Reifen, Fahrwerk, Abgaswerte und Sicherheitseinrichtungen geprüft. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit und Umweltverträglichkeit aller Fahrzeuge zu gewährleisten.
Damit alles reibungslos läuft, brauchst du:
- einen Termin bei einer autorisierten Prüfstelle
- Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung), einen Ausweis und ggf. das letzte Prüfprotokoll
- ein fahrbereites Auto ohne offensichtliche Mängel
Bestehst du die Prüfung, erhältst du ein Zertifikat mit zwei Jahren Gültigkeit.
Wird das Fahrzeug abgelehnt, hast du 30 Tage Zeit für eine Nachprüfung.
⚠️ Wichtig:
Ohne gültige MOT drohen hohe Geldstrafen, Probleme mit der Versicherung und im schlimmsten Fall die Stilllegung deines Fahrzeugs.
🛠 Tipp: Ein kurzer Vorab-Check bei der Werkstatt kann dir Zeit, Kosten und Ärger ersparen.
Bei Fragen schaue gerne in die passenden Kanäle im Südzypern Kompass!

Familienleben & Bildungskosten auf Zypern
Das zypriotische Bildungssystem bietet eine breite Auswahl: von öffentlichen Schulen bis hin zu privaten und internationalen Einrichtungen. Die Kosten dazu im Überblick:
📚 Bildung & Betreuung (monatl. Richtwerte):
- Öffentlicher Kindergarten: kostenlos oder geringe Gebühren
- Privater Kindergarten: ca. 250–400 €
- Internationale Vorschule: ca. 350–600 €
- Internationale Schule: ca. 5.000–8.000 € pro Jahr
- Schulbus (optional): ca. 60–150 € pro Monat
➡️ Viele deutschsprachige Familien wählen internationale Schulen, da dort Englisch oder sogar Deutsch unterrichtet wird.
🎉 Freizeit & Familienalltag:
Sportverein für Kinder: ca. 30–50 €/Monat
Familienausflug (Zoo, Wasserpark o. Ä.): ca. 40–70 €
Kleidung & Schulmaterial: ca. 50–100 €/Monat
💡 Fazit:
Für eine vierköpfige Familie liegt das monatliche Grundbudget (ohne Miete) meist zwischen 1.500 und 2.500 € – abhängig von Wohnort, Schulwahl und Lebensstil. Besonders die Wahl der Schule und die Wohnlage beeinflussen das Gesamtbudget deutlich.
📌 Datenquelle: Die Angaben basieren auf aktuellen Durchschnittswerten von Numbeo.com, Stand 2025. Die Werte beruhen auf Nutzereingaben und dienen zur Orientierung – individuelle Abweichungen sind möglich.

Schulsystem & Bildung auf Zypern
Das Bildungssystem der Republik Zypern ist staatlich geregelt, gut ausgebaut und gliedert sich in vier Hauptstufen:
- 🧒 Vorschulbildung (ab ca. 4 Jahren)
- 🏫 Grundschule (ab 5 Jahren und 6 Monaten, schulpflichtig)
- 🎓 Sekundarstufe I & II
- 🏛️ Hochschul- und Universitätsausbildung
Die Schulpflicht beginnt mit 5 Jahren und 6 Monaten und gilt für alle Kinder – unabhängig von Nationalität oder Aufenthaltsstatus. Sie umfasst neun Jahre und deckt damit in der Regel die Grundschule und den ersten Teil der Sekundarschule ab. Der Besuch öffentlicher Schulen ist kostenlos.
🏠 Homeschooling & Schulpflicht
Homeschooling ist in Zypern offiziell nicht erlaubt. Kinder müssen in eine staatlich anerkannte Schule eingeschrieben sein. In Ausnahmefällen (z. B. aus gesundheitlichen Gründen) kann es Sonderregelungen geben – diese müssen jedoch individuell geprüft und genehmigt werden.
🌍 Internationale Schulen & private Alternativen
Für Familien, die besonderen Wert auf Unterricht in Englisch, Deutsch oder Französisch legen oder internationale Bildungsabschlüsse anstreben, stehen mehrere internationale Schulen zur Verfügung. Diese folgen u. a. dem:
- 📘 Britischen Curriculum (IGCSE, A-Levels)
- 📗 International Baccalaureate (IB)
- 📙 Deutschen oder französischen Lehrplänen (vereinzelt)
Kosten: ab ca. 200 € pro Monat, je nach Schule und Klassenstufe bis über 8.000 € jährlich.
👉 Besonders in größeren Städten wie Limassol, Nikosia oder Paphos gibt es ein breites Angebot an Privatschulen mit moderner Ausstattung und mehrsprachigem Unterricht.
📌 Hinweis: Die Einschreibung in internationale Schulen sollte frühzeitig erfolgen – die Plätze sind begrenzt, insbesondere in beliebten Regionen.

Kinderbetreuung & Kindergarten auf Zypern
In Zypern beginnt die institutionelle Kinderbetreuung deutlich früher als in vielen anderen europäischen Ländern. Sowohl staatliche als auch private Kindergärten auf Zypern nehmen Kinder teilweise ab einem Alter von 3 Monaten auf – ein Angebot, das viele Familien nutzen, da die Elternzeit nur 18 Wochen beträgt.
📌 Sprachoptionen & Konzepte
Je nach Vorlieben und Zukunftsplänen eurer Familie könnt ihr zwischen griechisch-, englisch- oder russischsprachigen Einrichtungen wählen.
📌 Mehr erfahren:
Eine aktuelle Übersicht der 10 beliebtesten Kindergärten in Paphos, inklusive Preisen, Öffnungszeiten, Sprachoptionen und Erfahrungsberichte findest du in unserem Blog:
👉 Kindergarten in Zypern – Ein Überblick für Auswandererfamilien »
📘 Extra: Dort kannst du dir eine kostenlose Excel-Tabelle mit Adressen für Kindergarten und Details herunterladen.
👩🍼 Alternative: Nanny-Betreuung zu Hause
Wer besonders flexible Zeiten braucht oder Kleinkinder lieber individuell betreuen lässt, kann auf eine private Nanny zurückgreifen. – eine beliebte Option für Familien mit Babys oder Kleinkindern.

Sprachen auf Zypern – das solltet ihr wissen
In Zypern sind Griechisch und Türkisch die offiziellen Amtssprachen.
Im südlichen Teil der Insel, der zur EU gehört, ist Neugriechisch die Hauptsprache – im Alltag, in den Schulen und bei Behörden.
Die gute Nachricht für Auswanderer: Englisch ist weit verbreitet. Besonders in Städten, im Gesundheitswesen und bei vielen Dienstleistern sprechen viele Zyprioten fließend Englisch. Das macht den Einstieg deutlich einfacher.
Trotzdem lohnt es sich, Grundkenntnisse in Griechisch aufzubauen – besonders für den Kontakt mit Nachbarn, in der Kita, in der Schule und im täglichen Leben.
👉 Meine Empfehlung:
Mit Mondly* könnt ihr Griechisch von Grund auf lernen – einfach, flexibel und praxisnah.
Mit Babbel* lässt sich euer Englisch gezielt auffrischen – perfekt, um im Alltag auf Zypern sicher kommunizieren zu können.

Wohnqualität auf Zypern
🏠 Wohnrealität auf Zypern – worauf man achten sollte:
- Kanalisation: Toilettenpapier gehört vielerorts in den Mülleimer, nicht in die Toilette – zumindest bei den alten Häusern mit Fäkalientank.
- Küchenausstattung: Viele Mietobjekte haben ältere Einbauküchen in dunklem Holzstil. Auch Badewannen mit Duschvorhang oder Duschwannen sind üblich.
- Pool ja – Dämmung nein: Häuser mit Pool sind keine Seltenheit. Doch es fehlt oft an Wärmedämmung, was im Winter zu Kälte und Feuchtigkeit führen kann.
- Fenster & Isolierung: Einfachverglasung und Zugluft sind in älteren Gebäuden gängig.
- Flächenangaben: Bei Miet- und Kaufangeboten werden oft Balkon und Terrasse zur Wohnfläche hinzugerechnet
Tipp für Auswanderer: Bei Besichtigungen lohnt sich ein kompaktes Feuchtigkeitsmessgerät*, um feuchte Wände und Raumklima schnell einzuschätzen und ein Messgerät *für die Ermittlung der Raumgröße.
📌 Quelle:
Die genannten Angaben basieren auf Erfahrungswerten deutscher Auswanderer sowie öffentlich zugänglichen Daten von Numbeo.com und lokalen Immobilienportalen wie bazaraki.com und Remu.
Unsere persönlichen Tipps durch unsere Erfahrungen bei unser Haussuche findet ihr hier
*Transparenz-Hinweis:
Manche Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Das heißt: Wenn du drauf klickst und etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis natürlich nichts – du unterstützt damit einfach meine Arbeit. Danke dir!
📩 Ihr habt Fragen oder sucht Austausch?
Wir wissen: Vor einer Auswanderung tauchen unzählige Fragen auf – und Austausch mit anderen Familien kann unglaublich wertvoll sein.
👨👩👧 Unsere private Facebook-Gruppe:
Ein geschützter Raum für Familien, die den Schritt ins Ausland planen.
Manuell geprüft, frei von Werbung – dafür mit ehrlichem, persönlichem Austausch.
🇨🇾 Speziell für Zypern-Interessierte:
Ihr sucht direkten Kontakt zu anderen Familien auf Zypern? Dann schaut in unsere kostenlose Discord-Community.
Oder nutzt unser Kontaktformular – wir freuen uns auf eure Nachricht: