
Auswandern mit Kind: Diese Dinge solltet ihr unbedingt vorher regeln
Die Entscheidung ist gefallen: Ihr wollt mit eurer Familie aus Deutschland auswandern! Doch während Hausverkauf, Schulwechsel und neue Jobs oft im Fokus stehen, lauern die echten Stolperfallen in den kleinen, scheinbar unwichtigen Details. Genau diese können euch später viel Zeit, Geld und Nerven kosten.
In diesem Beitrag teilen wir Erfahrungen aus unserer eigenen Auswanderung und geben euch praxisnahe Tipps, die euch den Start im neuen Land deutlich erleichtern. Von Krankenversicherung über Bankkonto bis hin zur Post ohne Wohnsitz – wir zeigen euch, worauf es wirklich ankommt.

Was euch hier erwartet
Krankenversicherung bei Auswanderung – was Familien wissen müssen

Bevor wir nach Zypern ausgewandert sind, haben wir uns intensiv mit dem Thema Krankenversicherung beschäftigt und trotzdem ein paar wichtige Dinge zu spät erfahren.
- Mein Mann und unser Kind sind privat bei der Signal Iduna versichert. Auf Nachfrage wurde uns schriftlich bestätigt, dass wir die Verträge auch nach dem Umzug weiterführen dürfen.
- Ich selbst war gesetzlich bei der TKK versichert und hatte mich zu spät um eine passende Auslandslösung gekümmert. Die Folge: Ich musste kurzfristig auf eine internationale Krankenversicherung ausweichen. Ein Abschluss einer deutschen privaten Krankenversicherung war leider für mich nicht mehr möglich, da im Antrag explizit gefragt wurde, ob ich noch mindestens 6 Monate in Deutschland wohnhaft bin und das konnte ich nicht mit ja beantworten.
✅ Unser Tipp für Familien
Kümmert euch frühzeitig um euren Versicherungsschutz – gerade wenn Kinder mit auswandern. Fragt bei eurer gesetzlichen oder privaten Krankenkasse nach, wie lange euer Schutz nach dem Wegzug noch greift. Und prüft, ob und wann eine Umstellung auf eine andere Police nötig ist.
💡 Unsere Empfehlung für die Übergangszeit:
Bis ihr vollständig im lokalen Gesundheitssystem (z. B. GeSY in Zypern) aufgenommen seid, kann eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung sinnvoll sein. Gerade bei Kindern kann die Anmeldung in GeSY mehrere Wochen oder sogar Monate dauern – eine Zwischenlösung gibt euch Sicherheit.
👉 [HanseMerkur Langzeit-Auslandskrankenversicherung jetzt ansehen]*
*Einige Links können Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diese kauft, unterstützt ihr unsere Arbeit – für euch bleibt der Preis gleich.
Girokonto – behalten oder wechseln?
Wir hatten Konten bei DKB, ING DiBa und Sparkasse. Leider kündigte uns die ING nach der Wohnsitzabmeldung. Gut, dass wir vorgesorgt hatten: Das kostenlose Girokonto der DKB hat sich für uns als ideale Lösung erwiesen – besonders für Onlinezahlungen oder Bargeldabholungen im Ausland.
✅ Kostenlos bei mind. 700 € Geldeingang oder unter 28
✅ Weltweit einsetzbar mit VISA-Debitkarte
✅ Flexibel und online verwaltbar
👉 Das kostenlose Girokonto der DKB jetzt sichern*
*Einige Links können Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diese kauft, unterstützt ihr unsere Arbeit – für euch bleibt der Preis gleich.

📬 Post empfangen – auch ohne Wohnsitz in Deutschland
Viele unterschätzen es: Auch nach der Abmeldung kommen wichtige Briefe – z. B. vom Finanzamt, Versicherungen oder Banken. Wir nutzen seitdem CAYA, einen digitalen Postdienst, der uns alle Briefe einscannt und online zur Verfügung stellt – zuverlässig und weltweit.
✅ Digitale Zustellung eurer deutschen Post
✅ Weltweit verfügbares Online-Archiv
👉 CAYA jetzt entdecken – digitale Postweiterleitung nutzen*
*Einige Links können Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diese kauft, unterstützt ihr unsere Arbeit – für euch bleibt der Preis gleich.

🧾 Abmeldung & staatliche Leistungen – das solltet ihr wissen
Sobald alle Familienmitglieder offiziell in Deutschland abgemeldet sind, entfallen Ansprüche auf Kindergeld, Elterngeld oder Baukindergeld – teils sogar rückwirkend.
❗ Beispiel Baukindergeld:
Wird der Hauptwohnsitz ins Ausland verlegt, kann das Geld zurückgefordert werden.
✅ Unser Tipp:
Überlegt, ob ihr euch wirklich alle gleichzeitig abmeldet – oder lieber gestaffelt. So könnt ihr bestimmte Leistungen länger nutzen.
💡 ALG I kann unter bestimmten Voraussetzungen ins EU-Ausland mitgenommen werden (z. B. zur Jobsuche). Wir haben das selbst gemacht und es hat erstaunlich gut funktioniert.
📬Lasst euch unsere Tipps direkt zu senden!
Kostenloser Newsletter. Abmeldung jederzeit möglich.

📱 Mobilfunk – Roaming oder lokale SIM?
Innerhalb der EU – zum Beispiel auf Zypern – funktioniert eure deutsche SIM-Karte dank EU-Roaming zunächst ohne Zusatzkosten.
❗ Aber: Bei dauerhafter Nutzung im Ausland dürfen Anbieter Roaming-Aufschläge verlangen oder das Roaming sperren.
👉 Unser Tipp:
Für längere Aufenthalte lohnt sich eine lokale Prepaid-SIM – z. B. von CYTA oder Epic.
So bleibt ihr vor Ort mobil, flexibel und spart langfristig Kosten.
💬 Unser Fazit: Gut vorbereitet spart Stress und Geld
Eine Auswanderung mit Familie ist kein kleiner Schritt – aber mit guter Vorbereitung wird sie deutlich entspannter. Je früher ihr euch um Abmeldung, Versicherungen oder Verträge kümmert, desto reibungsloser verläuft euer Neustart.
Für uns war entscheidend, nicht nur emotional, sondern auch organisatorisch bereit zu sein. Heute sind wir dankbar für alles, was wir gelernt haben und möchten dieses Wissen an euch weitergeben.
📝 Bonus-Tipp für Familien mit Kindern: Dokumente nicht unterschätzen
Gerade bei Kindern spielen internationale Unterlagen eine entscheidende Rolle – vor allem bei Schul- oder Kitaplatzvergabe im Ausland. Viele Einrichtungen setzen vollständige Dokumentensätze voraus, bevor überhaupt eine Eintrag auf der Warteliste möglich ist.
💼 Wichtige Unterlagen, die du frühzeitig vorbereiten solltest:
- Internationale Geburtsurkunden (mehrsprachig oder mit beglaubigter Übersetzung)
- Impfpass oder ärztliche Nachweise
- Schulzeugnisse, Entwicklungsberichte, ggf. Empfehlungsschreiben
- Melde- oder Abmeldebescheinigungen
- Nachweis über Sorgerecht (bei getrennt lebenden Eltern)
💡 Unser Tipp: Beginnt frühzeitig mit der Sammlung der Dokumente, um spätere Wartezeiten durch fehlende Unterlagen zu vermeiden.
👉 Noch mehr Tipps, Checklisten und Erfahrungsberichte findet ihr auf:
🌍 www.kinderleicht-auswandern.com
📩 Ihr habt Fragen oder sucht Austausch?
Wir wissen: Vor einer Auswanderung tauchen unzählige Fragen auf – und Austausch mit anderen Familien kann unglaublich wertvoll sein.
👨👩👧 Unsere private Facebook-Gruppe:
Ein geschützter Raum für Familien, die den Schritt ins Ausland planen.
Manuell geprüft, frei von Werbung – dafür mit ehrlichem, persönlichem Austausch.
🇨🇾 Speziell für Zypern-Interessierte:
Ihr sucht direkten Kontakt zu anderen Familien auf Zypern? Dann schaut in unsere kostenlose Discord-Community.
Oder nutzt unser Kontaktformular – wir freuen uns auf eure Nachricht:
FAQ zur Auswanderungsvorbereitung mit Kind

Wann sollte ich mich in Deutschland abmelden?
Das sollte gut überlegt sein und eine individuelle Entscheidung. Manche melden auch erst ein Elternteil ab. Achtung: Kindergeld endet dann sofort.
Welche Krankenversicherung gilt im Ausland?
Kurzfristig ggf. eine Langzeitauslandsreiseversicherung nötig, langfristig ins lokale System oder in eine private Krankenversicherung wechseln.
Kann ich mein deutsches Konto behalten?
Nicht immer – einige Banken kündigen nach Abmeldung. DKB ist eine gute Optionen.
Was passiert mit meiner Post?
Digitale Dienste wie CAYA ermöglichen weltweiten Zugriff.
Was kostet eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung?
Ab ca. 50 € monatlich – abhängig von Alter, Laufzeit, Leistungen.